Rektusdiastase
Das neuartige Verfahren zur Unterstützung des Bauchtrainings nach der Schwangerschaft
Nach einer Schwangerschaft haben viele Frauen mit einem hervorstehenden Bauch zu kämpfen. Sport und Diäten reichen einfach nicht, diese „Wulst“ zu bekämpfen.
Unter einer Rektusdiastase (diastasis recti) versteht man das Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln. Dies kann manchmal angeboren sein. Viele frischgebackene Mütter weisen jedoch eine Rektusdiastase direkt nach der Geburt auf.
Mit Emsculpt® verengt sich eine bestehende Rektusdiastase um durchschnittlich elf Prozent. Das ist besonders für Frauen nach der Geburt und Stillzeit interessant.
Emsculpt® ist ein neuartiges Verfahren: Durch Elektromagnetische Impulse werden supramaximale Kontraktionen ausgelöst. Es kräftigt den Bauch und die Bauchmuskeln werden ein gutes Stück wieder zusammengeführt.
Fachärztin Dr. med. Katrin Müller steht Ihnen gerne in einem umfangreichen Aufklärungsgespräch über eine Rektusdiastase in Hannover zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – telefonisch oder über das Kontaktformular.
Behandlung | ambulant, ohne OP |
Narkose | nicht notwendig, keine Betäubung |
Anzahl der Behandlungen | 4 im Abstand von 2-3 Tagen |
Heilung | sofort gesellschaftsfähig, keine Ausfallzeit |
Preis/Kosten | 1.400,00 € |
EMSCULPT® ist eine innovative Technologie des Medizingeräte-Herstellers BTL, die das Bauchtraining nach der Schwangerschaft unterstützt.
Die Rectusdiastase ist eine Veränderung, bei der die geraden Bauchwandmuskeln (M. rectus abdominis rechts und links) auseinanderweichen. Der muskuläre Halt der mittigen Bauchwand vermindert sich dadurch, sie wölbt sich vor. Dies fällt besonders auf, wenn die Frau liegt und dann aufsteht.
Die Rectusdiastase tritt unter anderem nach einer Schwangerschaft auf. Der erhöhte intraabdominelle Druck, das heißt Druck im Bauch während einer Schwangerschaft, weitet die Verbindung zwischen den geraden Bauchwandmuskeln, sie treten auseinander. Das Bindegewebe zwischen den beiden Muskeln ist eher schwach, hält dem Druck im Bauch nicht stand, das Areal wölbt sich vor.
Trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung, können manche Frauen noch lange nach der Entbindung so aussehen, als wären sie mehrere Monate schwanger.
In der Vergangenheit war die Operation, die einzige Option gegen die Rectusdiastase. Eine neues nicht-invasives Verfahren namens EMSCULPT® bietet jetzt die Möglichkeit, die geraden Bauchmuskeln zu kräftigen und so die Diastase weniger ausgeprägt zu gestalten.
Die Studie von Carolyn I. Jacob MD, FAAD und Paula Lozanova MD: „Efficacy of treatment with HIFEM procedure in woman after childbirth“, zeigt eine Verminderung der Rectusdiastase um 16,6% vier Wochen nach der vierten EMSCULPT® Behandlung.
EMSCULPT® ist eine von der amerikanischen Zulassungbehörde FDA zugelassene Körperformungsbehandlung, die in der Lage ist, Muskeln aufzubauen (+16%) und gleichzeitig Fett (-19%) zu reduzieren. Diese revolutionäre, neue und nicht-invasive Behandlung ist die erste ihrer Art mit dieser doppelten Fähigkeit.
Darüber hinaus bietet EMSCULPT® ein nicht-invasives Po-Lift-Verfahren, das festere und straffere Pobacken ohne chirurgische Eingriffe oder Injektionen bietet. Gleichzeitig können neben dem Po und Bauch, Oberarme und die Waden behandelt und geformt werden.
EMSCULPT® verwendet eine innovative hochintensive fokussierte elektromagnetische (HIFEM) Technologie, um extrem starke Muskelkontraktionen auszulösen. Diese „supramaximalen“ Kontraktionen unterscheiden sich von allem, was wir durch strengstes Training z.B. im Fitnessstudio erreichen können.
Infolgedessen wird das Muskelgewebe gezwungen, seine innere Struktur umzugestalten, um Muskelwachstum und -definition an Bauch, Gesäß, Armen und Beinen zu erzeugen.
Die nicht-invasive HIFEM®-Technologie (High-Intensity Focused Electromagnetic) erzeugt übermäßige und durch normale Übungen nicht erreichbare Muskelkontraktionen in schneller Folge.
Bei diesen Kontraktionen in unterschiedlicher Reihenfolge ist das Muskelgewebe gezwungen, sich an diesen extremen Zustand anzupassen und reagiert mit einer tiefen Umgestaltung seiner inneren Struktur. Dies führt zu einem Muskelaufbau.
In verschiedenen unabhängigen klinischen Multi-Center Studien in den USA wurden die Effektivität und Sicherheit des Verfahrens bewiesen. In den Studien wurden etablierte Bewertungsmethoden wie MRT, CT, Ultraschall und histologische Ergebnisse benutzt. EMSCULPT® lieferte konsistente Ergebnisse bei dem Muskelaufbau, dem Fettabbau, der Verschmälerung der Rectusdiastase und der Patientenzufriedenheit.
Darstellung einer Frau ohne Diastase (links) und einer Frau mit Diastase während der Schwangerschaft (Mitte) und nach der Schwangerschaft (rechts).