Der sanfte Weg zur Ent-Faltung

Dr. Katrin Müller liebt die Herausforderung. Und sie liebt es, Menschen glücklich zu machen. Die Mitinhaberin der Klinik Dr. Katrin Müller ist überzeugt, dass ein ansprechendes Äußeres eng mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein und privatem sowie beruflichem Erfolg verknüpft ist.

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Doch wenn wir uns in unserem Körper wohlfühlen, strahlen wir gleich eine viel positivere Lebensenergie aus. Dass für eine Optimierung des Äußeren nicht immer klassische Schönheitsoperationen notwendig sind, beweist Dr. med. Katrin Müller. Da viele Patienten operative Eingriffe scheuen, bedingt durch die damit einhergehenden Ausfallzeiten von mehreren Tagen bis zu mindestens zwei Wochen, nutzt sie deshalb neben invasiven Methoden zunehmend auch konservative Anwendungen.

Schön ohne Skalpell

Beispielsweise bietet sie seit vergangenem Jahr in ihrer Klinik Coolsculpting® an. Ziel dieser Methode ist es, lästige lokale Problemzonen durch eine Kälteanwendung zu reduzieren. Ganz neu dazugekommen ist jetzt ein weiteres nicht operatives Verfahren, das die Haut durch Ultraschall strafft. Es nennt sich Ultherapy® und ist die bisher einzige, nicht invasive Lifting-Behandlung, die mikrofussierten Ultraschall nutzt, um den Zeichen der Zeit im Gesicht, Kinn, Hals und Dekolleté schonend entgegenzuwirken. Das effektive Verfahren wird zurStraffung und Strukturverbesserung der Haut und des Bindegewebes angewendet. Im Gegensatz zur Lasertherapie, Behandlungen mit Radiofrequenz oder chirurgischen Eingriffen geht die Methode auf Ultraschallbasis tief unter die Haut und regt dort das Bindegewebe zur Erneuerung an. »Bestimmte Kollagenfasern, die für Elastizität der Haut sorgen, nehmen im Alter ab«, erklärt Dr. Katrin Müller. Durch das neue Verfahren werde der Körper angeregt, neues Kollagen zu bilden. Der mikrofokussierte Ultraschall gelangt in die Tiefe des Gewebes ohne die Hautoberfläche zu verletzen, und entwickelt dort Temperaturen bis zu 70 Grad, die das Kollagen schmelzen lassen. Anschließend beginnt der Körper mit der Erneuerung des Bindegewebes. Die Haut und das Gewebe darunter erhalten ihre Spannkraft zurück. Besonders positiv: Der Straffungseffekt ist sofort erkennbar. Doch das ist nur der Anfang. In vollem Umfang zeigt sich das Ergebnis nach drei bis sechs Monaten und kann sich individuell noch weiter ausprägen. Linien und Fältchen sind sichtbar gemildert, die behandelte Region ist straff und gefestigt. Die Haut hat eine frischere Ausstrahlung – natürlich und von innen heraus.

Präzision ist das Zauberwort

Durch die Kombination der DeepSEE™ Technologie sieht der Arzt während der Behandlung auf dem Monitor die unterschiedlichen anatomischen Strukturen. Er kann so exakt die zu behandelnde Hautpartie auswählen und die Ultraschallenergie über einen Schallkopf kontrolliert und gezielt dorthin abgeben, wo sie benötigt wird: in die Unterhaut bzw. in die Muskelschicht, die der Haut Halt gibt (im Fachjargon superfizielles muscolo-aponeurotisches System genannt – kurz: SMAS). Noch nie zuvor gab es eine nicht-invasive Therapiemöglichkeit zur Hautstraffung mit einer solchen Präzision. Eine Ultherapy®-Behandlung ist ideal, um eine abgesunkene Augenbrauenlinie anzuheben, erschlaffte Haut an den Wangen und im Halsbereich sanft zu straffen und zu glätten. Auch Knitterfältchen am Dekolleté kann hiermit effektiv der Kampf angesagt werden. Es genügt meist ein einziger Termin beim Facharzt, der je nach zu behandelndem Areal zwischen 30 und 90 Minuten andauert. Im Anschluss kann der oder die Behandelte direkt dem gewohnten Alltag nachgehen.

Aus dem Land der unbegrenztenMöglichkeiten

Doch wie genau kam Katrin Müller auf die Idee, das neue Verfahren einzuführen? »Ich erhalte meine Ideen fast nur aus dem Ausland«, sagt die 38-Jährige. Auf Messen und Kongressen sammelt sie Anregungen zu Methoden, die für ihre Klientel interessant sein könnten. Den Entschluss, Coolsculpting® anzubieten, habe sie beispielsweise auf dem Kongress der Internationalen Gesellschaft der Ästhetischen und Plastischen Chirurgen (ISAPS) im vergangenen Jahr in Rio gefasst, erzählt die Fachärztin. Der Entschluss stellte sich als richtig heraus: Das Verfahren werde von ihren Patienten sehr gut angenommen und erziele schöne Ergebnisse, so die Ärztin. Ein Treffen der Amerikanischen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Montreal in diesem Jahr überzeugte sie dann, auch das Ultherapy®-Verfahren anzubieten. »Ich verlasse mich lieber auf die Aussagen neutraler Personen als auf die der Industrie«, betont sie. Sehr wichtig war ihr auch die Zulassung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde US Food and Drug Administration, kurz FDA. Denn die Kriterien dafür seien sehr streng. »Wichtig ist mir nicht, die Erste zu sein, sondern effektive und sichere Methoden anzubieten und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein!« Mit Einwänden, das Streben nach Schönheit sei eine oberflächliche Erscheinung der Moderne, kann die Fachärztin übrigens nichts anfangen. Schließlich sei es nachgewiesen, dass bereits in der Antike die Menschen darauf Wert gelegt hätten, sich gut zu pflegen. Wer ihr sage, man solle lieber in Würde altern, dem entgegne sie immer: »Das ist ja genau das, was wir hier machen!«

Faltenfrei ohne Skalpell

Katrin Müller ist Mitinhaberin der gleichnamigen Klinik am Schiffgraben und davon überzeugt, dass ein ansprechendes Äußeres eng mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein und privatem sowie beruflichem Erfolg verknüpft ist. Dass für eine Optimierung des Äußeren nicht immer klassische Schönheitsoperationen notwendig sind, beweist Dr. med. Katrin Müller. Da viele Patienten operative Eingriffe scheuen, nutzt sie neben invasiven Methoden zunehmend auch konservative Anwendungen. Beispielsweise bietet sie seit vergangenem Jahr in ihrer Klinik Coolsculpting®an. Mit dieser sicheren und effektiven Methode werden lästige Problemzonen durch eine Kälteanwendung reduziert. Ganz neu dazugekommen ist jetzt ein weiteres nicht operatives Verfahren, das die Haut durch Ultraschall strafft. Es nennt sich Ultherapy® und ist die bisher einzige, nicht invasive Lifting-Behandlung, die mikrofussierten Ultraschall nutzt, um den Zeichen der Zeit im Gesicht, Kinn, Hals und Dekolleté schonend entgegenzuwirken. »Bestimmte Kollagenfasern, die für Elastizität der Haut sorgen, nehmen im Alter ab«, erklärt Dr. Katrin Müller. Durch das neue Verfahren werde der Körper angeregt, neues Kollagen zu bilden. Der mikrofokussierte Ultraschall gelangt in die Tiefe des Gewebes ohne die Hautoberfläche zu verletzen, und entwickelt dort Temperaturen bis zu 70 Grad, die das Kollagen schmelzen lassen. Anschließend beginnt der Körper mit der Erneuerung des Bindegewebes. Eine Ultherapy®-Behandlung ist ideal, um eine abgesunkene Augenbrauenlinie anzuheben, erschlaffte Haut an den Wangen und im Halsbereich sanft zu straffen und zu glätten. Auch Knitterfältchen am Dekolleté kann hiermit effektiv der Kampf angesagt werden. Es genügt meist ein einziger Termin beim Facharzt, der je nach zu behandelndem Areal zwischen 30 und 90 Minuten andauert. Im Anschluss kann der oder die Behandelte direkt dem gewohnten Alltag nachgehen. Katrin Müller lässt sich von Messen und Kongressen aus dem Ausland inspirieren und sammelt Anregungen zu Methoden, die für ihre Klientel interessant sein könnten. »Wichtig ist mir nicht, die Erste zu sein, sondern effektive und sichere Methoden anzubieten und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein!«

aus “feine adressen – finest Hannover”, II 2015

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar